Sie befinden sich hier: Startseite » Scheidungsrecht
Scheidungsanwalt Hannover
Ihre Fachanwälte für Familienrecht
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt? Sie wollen die Scheidung einreichen? Lassen Sie sich von Ihrem Scheidungsanwalt aus Hannover beraten. Ihr Scheidungsanwalt steht an Ihrer Seite - vom ersten Gespräch bis zur Rechtskraft der Scheidung.
Voraussetzungen für Ihre Scheidung
Voraussetzung für Ihre Scheidung ist, dass die Ehe gescheitert ist. Die Ehe ist gescheitert, wenn die eheliche Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht
und Sie sie diese auch nicht wieder aufnehmen wollen. Das zeigt sich darin, dass Sie seit einem Jahr getrennt leben (Trennungsjahr). Nach Ablauf des
Trennungsjahres kann die Ehe geschieden werden. Eine kurzzeitige Versöhnung mit Ihrem Partner ändert nichts: Das Trennungsjahr läuft weiter und wird
nicht unterbrochen. Nur wenn Ihr Ehegatte mit der Scheidung nicht einverstanden ist, kann es sein, dass die Ehe erst nach drei Jahren Trennung geschieden wird.
Eine Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres ist in Härtefällen möglich, zum Beispiel bei Gewalttätigkeit oder Drogenabhängigkeit.
[ top ]
Ablauf des Scheidungsverfahrens
Wenn die Voraussetzungen für die Scheidung vorliegen, wird Ihr Anwalt sofort den Scheidungsantrag stellen. Den Scheidungsantrag darf nur ein Rechtsanwalt
stellen.
Das Familiengericht in Hannover wird den Scheidungsantrag dann an Ihren Ehegatten weiterleiten. Beide Ehegatten bekommen einen Fragebogen zum
Versorgungsausgleich zugesendet. Hier geben Sie Ihre Arbeitgeber und Ihre Rententräger während der Ehezeit an, damit das Gericht die Rentenansprüche
teilen kann. Ihr Scheidungsanwalt wird Sie beim Ausfüllen beraten.
Bei den Gerichten für Familienrecht in der Region Hannover dauert ein Scheidungsverfahren mindestens 2 Monate, durchschnittlich 3-4 Monate.
Ihre Scheidungsanwälte sorgen für Sie als Mandant dafür, dass die Scheidung schnell abgeschlossen wird.
Wenn auch andere Probleme aus dem Bereich Familienrecht (Unterhalt, Vermögen, Sorgerecht) geklärt werden müssen, kann die Scheidung auch sehr
viel länger dauern.
Scheidungstermin in Hannover - Ihr Anwalt begleitet Sie
Das Familiengericht Hannover bestimmt einen Termin zur Scheidung. Zum Scheidungstermin müssen beide Ehepartner persönlich erscheinen. Selbstverständlich
begleitet Sie Ihr Scheidungsanwalt. Bei Gericht in Hannover wird dann der Scheidungsantrag besprochen. Sie und Ihr Noch-Partner werden gefragt, seit wann
Sie getrennt leben und ob Sie die Scheidung tatsächlich wollen. Anschließend wird noch über den Ausgleich der Rentenansprüche gesprochen.
Anschließend wird der Beschluss der Scheidung verlesen. Insgesamt dauert der Scheidungstermin meist nicht länger als eine Viertelstunde.
Einvernehmliche Scheidung - Nur ein Anwalt nötig
Sind Sie sich mit Ihrem Ehepartner bereits über die Scheidung einig? Dann ist eine einvernehmliche Scheidung möglich.
Bei einer einvernehmlichen Scheidung brauchen nicht beide Eheleute einen Scheidungsanwalt - ein Scheidungsanwalt genügt. So können Kosten gespart werden.
Der andere Ehegatte kann der Scheidung im Scheidungsverfahren einfach zustimmen. Der andere Ehegatte kann auch an der Beratung mit Ihrem Scheidungsanwalt
teilnehmen.
Wichtig:
Einen gemeinsamen Anwalt gibt es nicht.
Der Anwalt ist immer nur einem Ehegatten verpflichtet. Wenn es also doch Streit geben sollte, steht der
Scheidungsanwalt immer auf der Seite seines Mandanten. Dann sollte sich der Ehepartner von einem eigenen Anwalt vertreten lassen und einen eigenen
Scheidungsantrag stellen. Der zweite Anwalt verlangt dann auch Gebühren.
Scheidungsanwalt Kosten - nur die gesetzlichen Mindestgebühren!
Ihr Scheidungsanwalt der Kanzlei Gerold & Partner aus Hannover klärt Sie schon in der ersten Beratung über die Kosten der Scheidung auf. In unserer
Kanzlei zahlen Sie nur die gesetzlichen Mindestgebühren. Die Gebühren richten sich dabei nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Sie haben nur ein kleines Einkommen? Dann kann die Scheidung für Sie kostenlos sein. Der Staat gewährt Ihnen für die Scheidung Verfahrenskostenhilfe (VKH).
Das bedeutet: Der Staat übernimmt die Kosten für Ihren Anwalt und das Gericht.
Weitere familienrechtliche Probleme mit Ihrem Scheidungsanwalt klären
Im Rahmen der Trennung und Scheidung sind häufig weitere Familienrecht-Probleme zu klären:
- Soll es beim gemeinsamen Sorgerecht für die Kinder bleiben? Oder soll ein Ehegatte das alleinige Sorgerecht bekommen? Gerade wenn es um minderjährige Kinder geht, ist eine umfassende Beratung wichtig. Ihr Scheidungsanwalt nimmt die elterliche Sorge ernst! Hier erfahren Sie mehr über das Sorgerecht für Ihre Kinder bei Trennung und Scheidung.
- Ist eine Regelung zum Umgangsrecht beim Familiengericht nötig? Oder finden Sie als Eltern selbst eine Regelung zum Umgangsrecht? Eine gute Regelung ist besonders dann wichtig, wenn ein Elternteil aus Hannover wegzieht. Hier erfahren Sie mehr über das Umgangsrecht für Ihre Kinder bei Trennung und Scheidung.
- Muss ein Ehegatte an den anderen Unterhalt zahlen? Hier kommen Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt in Betracht.
- Auch eine Regelung zum Unterhalt für die Kinder (Kindesunterhalt) sollte getroffen werden.
- Wie wird das gemeinsame Vermögen geteilt? In welchem Güterstand leben Sie? Gibt es einen Ehevertrag? Gibt es ein Haus oder eine Eigentumswohnung? Ist geklärt, wer in der Ehewohnung wohnen bleiben darf und werden ausziehen muss?
-
Weitere Punkte im Familienrecht:
Auswirkungen der Scheidung auf die Steuern, das Erbrecht und den gemeinsamen Mietvertrag
[ top ]
[ top ]